Discussion:
ftp:// Links im Standardbrowser öffnen?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Bauer
2007-07-22 06:47:50 UTC
Permalink
Dieter Intas wrote.
Wo kann ich einstellen, dass Links wie zum Beispiel -
ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/
Versuch's mal damit ...
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
Das geht natürlich auch nicht.
- im Standardbrowser Firefox geöffnet werden? Die
KDE-Komponentenauswahl bietet nur Möglichkeit für die Protokolle
http und https. Ich sehe auch nicht wo ich da ftp hinzufügen könnte.
Kann ich das direkt in eine Datei schreiben?
Natürlich kannst du eine Dateizuordnung "ftp" schreiben, nur was
sollte das nützen - es gibt keine "irgendetwasdatei.ftp" für FTP.
Eben, darum hilft mir auch nicht "KDE-Komponenten, Dateizuordnungen.
Für das HTTP gibt's allerdings auch Dateien, mit der Endung ".htm",
bzw. ".html".
ftp = File Transport Protokoll ist wie http und https ein
Übertragungsprotokoll. Es müßte also eine Möglichkeit bei
"KDE-Komponenten, Komponenten-Auswahl, Browser" geben wo für die
Protokolle http und https der zu benutzende Browser eingestellt werden
kann. Da müßte sich ftp hinzufügen lassen.
Wenn du Probleme mit Firefox haben solltest, dann gibt's IMHO eine
Gruppe mit Namen "mozilla".
Ich habe mit FF keine Probleme.
Weitere Angaben zu den Internet-Protokollen HTTP und FTP findest du
unter "Wikipedia".
Ich suche auch keine weiteren Informationen zu Übertragungsprotokollen.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Dieter Intas
2007-07-22 08:03:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Dieter Intas wrote.
Wo kann ich einstellen, dass Links wie zum Beispiel -
ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/
Versuch's mal damit ...
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
Post by Wolfgang Bauer
Das geht natürlich auch nicht.
- im Standardbrowser Firefox geöffnet werden? Die
KDE-Komponentenauswahl bietet nur Möglichkeit für die Protokolle
http und https. Ich sehe auch nicht wo ich da ftp hinzufügen
könnte. Kann ich das direkt in eine Datei schreiben?
Natürlich kannst du eine Dateizuordnung "ftp" schreiben, nur was
sollte das nützen - es gibt keine "irgendetwasdatei.ftp" für FTP.
Eben, darum hilft mir auch nicht "KDE-Komponenten, Dateizuordnungen.
Für das HTTP gibt's allerdings auch Dateien, mit der Endung ".htm",
bzw. ".html".
ftp = File Transport Protokoll ist wie http und https ein
Übertragungsprotokoll. Es müßte also eine Möglichkeit bei
"KDE-Komponenten, Komponenten-Auswahl, Browser" geben wo für die
Protokolle http und https der zu benutzende Browser eingestellt
werden kann. Da müßte sich ftp hinzufügen lassen.
Für Firefox benötigst du dafür IMHO eine Erweiterung ... FireFTP oder
so ähnlich ...
Wolfgang Bauer
2007-07-22 10:05:54 UTC
Permalink
Dieter Intas wrote.
Post by Dieter Intas
Für Firefox benötigst du dafür IMHO eine Erweiterung ... FireFTP oder
so ähnlich ...
Du verstehst mich nicht. Die Erweiterung FireFTP habe ich. Mir geht es
darum, dass ein Link wie eben -

ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2

- aus dem Newsclient heraus klickbar ist. So wie auch -

http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/suse

- klickbar ist.

In Windows Vista gibt es z.B. bei "Standardprogramme, Dateizuordnungen"
die Einstellung "Dateityp *oder* Protokoll einem bestimmten Programm
zuordnen". Ich kann nicht glauben, dass es das nicht auch in Opensuse 10.2
KDE 3.5.7 nicht geben soll.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Dieter Intas
2007-07-22 17:52:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Dieter Intas wrote.
Post by Dieter Intas
Für Firefox benötigst du dafür IMHO eine Erweiterung ... FireFTP
oder so ähnlich ...
Du verstehst mich nicht. Die Erweiterung FireFTP habe ich. Mir geht
es darum, dass ein Link wie eben -
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
- aus dem Newsclient heraus klickbar ist. So wie auch -
http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/suse
- klickbar ist.
In Windows Vista gibt es z.B. bei "Standardprogramme,
Dateizuordnungen" die Einstellung "Dateityp *oder* Protokoll einem
bestimmten Programm zuordnen". Ich kann nicht glauben, dass es das
nicht auch in Opensuse 10.2 KDE 3.5.7 nicht geben soll.
Kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich keinen Firefox
installiert habe - versuche es doch mal in dieser Gruppe:

d.c.s.m.browser
Wolfgang Bauer
2007-07-23 07:10:15 UTC
Permalink
Dieter Intas wrote.
Post by Dieter Intas
Post by Wolfgang Bauer
In Windows Vista gibt es z.B. bei "Standardprogramme,
Dateizuordnungen" die Einstellung "Dateityp *oder* Protokoll einem
bestimmten Programm zuordnen". Ich kann nicht glauben, dass es das
nicht auch in Opensuse 10.2 KDE 3.5.7 nicht geben soll.
Kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich keinen Firefox
Es geht vorrangig auch nicht um Firefox. Der Klick auf einen Link wie
geschrieben soll im Standardbrowser die verlinkte Seite öffnen. Und
dafür muß ich in *KDE* die Möglichkeit haben das Protokoll ftp dem
Standardbrowser zuzuordnen. Was offenbar nicht geht.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Dieter Intas
2007-07-23 11:39:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Dieter Intas wrote.
Post by Dieter Intas
Post by Wolfgang Bauer
In Windows Vista gibt es z.B. bei "Standardprogramme,
Dateizuordnungen" die Einstellung "Dateityp *oder* Protokoll einem
bestimmten Programm zuordnen". Ich kann nicht glauben, dass es das
nicht auch in Opensuse 10.2 KDE 3.5.7 nicht geben soll.
Kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich keinen Firefox
Es geht vorrangig auch nicht um Firefox. Der Klick auf einen Link
wie geschrieben soll im Standardbrowser die verlinkte Seite öffnen.
Und dafür muß ich in *KDE* die Möglichkeit haben das Protokoll ftp
dem Standardbrowser zuzuordnen. Was offenbar nicht geht.
Versuch das mal hier:

Im "Kontrollzentrum-->
KDE-Komponenten-->Komponenten-Auswahl-->Web-Browser" den Firefox in
folgender Schreibweise '/opt/MozillaFirefox/firefox' (Achtung: Die
beiden Striche am Anfang und Ende gehören dazu) eintragen. Danach in
KDE-Komponenten-->Dateizuordnungen in Bekannte Typen den Typ "text"
aufklappen und dort den Eintrag HTML anwählen. Im nun rechts
aufgehenden Dialog bei "Rangfolge ausführender Programme" durch
Hinzufügen den Firefox eintragen (wichtig: in derselben Schreibweise,
wie oben) und die Einstellungen speichern. Fertig.

Nun wird/sollte die Linkadresse immer an Firefox gesendet und auch
richtig dargestellt.
Wolfgang Bauer
2007-07-23 13:12:06 UTC
Permalink
Dieter Intas wrote.
Post by Dieter Intas
Im "Kontrollzentrum-->
KDE-Komponenten-->Komponenten-Auswahl-->Web-Browser" den Firefox in
folgender Schreibweise '/opt/MozillaFirefox/firefox' (Achtung: Die
beiden Striche am Anfang und Ende gehören dazu) eintragen. Danach in
KDE-Komponenten-->Dateizuordnungen in Bekannte Typen den Typ "text"
aufklappen und dort den Eintrag HTML anwählen.
Das ist ja alles gemacht. Wir reden aneinander vorbei.
Ich brauche keine *Dateizuordnung* sondern eine *Protokollzuordnung*.
So wie sie bei Komponenten-Auswahl/Browser für http und https
einzustellen ist.

Standard-Komponente
Adressen öffnen, die mit http oder https beginnen
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
[°] mit folgendem Browser
mozillafirefox (funktioniert auch ohne Pfadangabe)

Da müßte ich ftp hinzufügen können. Bei Liks die mit http oder https
beginnen /wird/ Firefox gestartet.
Post by Dieter Intas
Nun wird/sollte die Linkadresse immer an Firefox gesendet und auch
richtig dargestellt.
Bei *Dateizuordnungen* /text ist *.htm, *.html, *.HTM, *.HTML
eingetragen und als Anwendungsprogramm firefox zugeordnet und das
funktioniert ebenfalls. Ich brauche - siehe oben.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Dieter Intas
2007-07-23 14:23:41 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Das ist ja alles gemacht. Wir reden aneinander vorbei.
Ich brauche keine *Dateizuordnung* sondern eine
*Protokollzuordnung*. So wie sie bei Komponenten-Auswahl/Browser für
http und https einzustellen ist.
Da gibt es *keine* Einstellung für das FTP, außer HTTP -
ist auch, was KDE betrifft völlig ausreichend, denn der Konqueror
macht keinen Unterschied - ob eine URL mit ftp oder http beginnt,
bzw. wenn die URL mit ftp: beginnt startet Konqueror mit dem
ftp-Client - wenn die URL mit http: beginnt, startet konqueror mit
dem http-Client.

Firefox kann dieses vermutlich nicht.
Post by Wolfgang Bauer
Standard-Komponente
Adressen öffnen, die mit http oder https beginnen
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
[°] mit folgendem Browser
mozillafirefox (funktioniert auch ohne Pfadangabe)
Da müßte ich ftp hinzufügen können.
Du kannst schon mal nichts einfügen, wenn nicht da ist!
Post by Wolfgang Bauer
Bei Liks die mit http oder https
beginnen /wird/ Firefox gestartet.
Es wird Firefox gestartet und der HTTP-Link erscheint ... richtig?

der FTP-Link aber nicht, bzw. der Firefox wird nur gestartet, aber
nichts angezeigt oder Firefox wird nicht mal gestartet?
Post by Wolfgang Bauer
Post by Dieter Intas
Nun wird/sollte die Linkadresse immer an Firefox gesendet und auch
richtig dargestellt.
Bei *Dateizuordnungen* /text ist *.htm, *.html, *.HTM, *.HTML
eingetragen und als Anwendungsprogramm firefox zugeordnet und das
funktioniert ebenfalls. Ich brauche - siehe oben.
Wenn du in der konsole firefox ftp://ftp5.gwdg.de eingibst, was
passiert dann?
Wolfgang Bauer
2007-07-23 15:06:40 UTC
Permalink
Dieter Intas wrote.
Post by Dieter Intas
Post by Wolfgang Bauer
Das ist ja alles gemacht. Wir reden aneinander vorbei.
Ich brauche keine *Dateizuordnung* sondern eine
*Protokollzuordnung*. So wie sie bei Komponenten-Auswahl/Browser für
http und https einzustellen ist.
Da gibt es *keine* Einstellung für das FTP, außer HTTP -
ist auch, was KDE betrifft völlig ausreichend, denn der Konqueror
macht keinen Unterschied - ob eine URL mit ftp oder http beginnt,
bzw. wenn die URL mit ftp: beginnt startet Konqueror mit dem
ftp-Client - wenn die URL mit http: beginnt, startet konqueror mit
dem http-Client.
Ich habe mal Konqueror als Standard eingetragen, auch da tut sich nichts
beim Klick auf den Link.
Post by Dieter Intas
Du kannst schon mal nichts einfügen, wenn nicht da ist!
Das wäre aber IMHO der richtige Ort.
Post by Dieter Intas
Post by Wolfgang Bauer
Bei Liks die mit http oder https beginnen /wird/ Firefox gestartet.
Es wird Firefox gestartet und der HTTP-Link erscheint ... richtig?
Ja.
Post by Dieter Intas
der FTP-Link aber nicht, bzw. der Firefox wird nur gestartet, aber
nichts angezeigt oder Firefox wird nicht mal gestartet?
Firefox wird gar nicht gestartet.
Post by Dieter Intas
Wenn du in der konsole firefox ftp://ftp5.gwdg.de eingibst, was
passiert dann?
***@home:~> ftp://ftp5.gwdg.de
bash: ftp://ftp5.gwdg.de: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Aber lassen wir es, muß ich eben solch eine URL in die Adresszeile des
Browsers kopieren.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Alexander Semke
2007-07-23 15:20:41 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe mal Konqueror als Standard eingetragen, auch da tut sich nichts
beim Klick auf den Link.
Von den Einstellungen, die Du im Kontrolzentrum vornimmst, bekommen nur die
KDE-Anwendungen etwas mit. Ist der Newsreader, den Du verwendest, eine
KDE-Anwendung (40tude_Dialog sagt mir nichts)? Wenn nicht, dann schaue doch
in den Einstellungen Deines Newsreaders, mit welchem Programm ftp-links
geöffnet werden sollen.
Post by Wolfgang Bauer
Aber lassen wir es, muß ich eben solch eine URL in die Adresszeile des
Browsers kopieren.
Ich habe gerade nachgeschaut. 40tude ist eine Windows-Anwendung, die Du
wahrscheinlich unter Wine laufen lässt. Dieses Programm wertet
wahrscheinlich die Protokol/Datei-Zuordnungen von Windows aus, dabei wird
dann das richtige Program gestartet. Diese Zuordnungen fehlen anscheinend
in der Wine-Umgebung, so dass nichts passiert, wenn Du so einen Link
anklickst. Aber das alles hat hier in der KDE-Gruppe nichst verloren...


Alexander.
Christoph 1
2007-07-23 21:20:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Das ist ja alles gemacht. Wir reden aneinander vorbei.
Ich brauche keine *Dateizuordnung* sondern eine *Protokollzuordnung*.
Es gibt die Konfigurationsdatei /opt/kde3/share/services/ftp.protocol

Wenn du da die Zeile "exec=kio_ftp" ersetzt durch "exec=firefox",
dann startet bei der Eingabe eines ftp-URLs z. B. Alt-F2, dann
ftp://ftp.gwdg.de der Firefox Browser.

Der kann mit dem ftp-URL aber leider nichts anfangen und setzt dann
ein http:// davor, weil es halt kein ftp client ist, sondern ein
(http)-Web-Browser. Auch wenn FireFTP installiert ist, ist Firefox
leider noch kein ftp client.

Aber wenn du den Konqueror so verabscheust, dann könntest du in der
ftp.protokol Datei bestimmt einen echten ftp client eintragen.

Viele Grüße
Christoph
Felix Imbusch
2007-07-24 07:25:26 UTC
Permalink
And the winner is ... ... Tusch!
Post by Christoph 1
Es gibt die Konfigurationsdatei
/opt/kde3/share/services/ftp.protocol
Oder wenn es nicht pauschal für alle, sondern auf Userebene umgestellt
werden soll, kann man eine entsprechende Datei als

~/.kde/share/services/ftp.protocol

anlegen:

,----[ ftp.protocol ]
| [Protocol]
| exec=firefox "%u"
| protocol=ftp
| input=none
| output=none
| helper=true
| reading=false
| listing=false
| writing=false
| makedir=false
| deleting=false
`----
Post by Christoph 1
Der kann mit dem ftp-URL aber leider nichts anfangen [...]
Irrtum -- der Firefox kann das.

Felix
Wolfgang Bauer
2007-07-24 11:47:27 UTC
Permalink
Felix Imbusch wrote.
Post by Felix Imbusch
And the winner is ... ... Tusch!
Post by Christoph 1
Es gibt die Konfigurationsdatei
/opt/kde3/share/services/ftp.protocol
Oder wenn es nicht pauschal für alle, sondern auf Userebene umgestellt
werden soll, kann man eine entsprechende Datei als
~/.kde/share/services/ftp.protocol
Ich versuche es nochmal. Da gibt es noch eine Datei file.protocol mit
gleichen oder ähnlichen Einträgen. Was ist damit?

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Felix Imbusch
2007-07-24 13:05:07 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Felix Imbusch
Oder wenn es nicht pauschal für alle, sondern auf Userebene
umgestellt werden soll, kann man eine entsprechende Datei als
~/.kde/share/services/ftp.protocol
Ich versuche es nochmal. Da gibt es noch eine Datei file.protocol
mit gleichen oder ähnlichen Einträgen. Was ist damit?
Die hat damit nichts zu tun. Ändere dort nichts.

Felix
Wolfgang Bauer
2007-07-24 14:12:29 UTC
Permalink
Felix Imbusch wrote.
Post by Felix Imbusch
Post by Wolfgang Bauer
Ich versuche es nochmal. Da gibt es noch eine Datei file.protocol
mit gleichen oder ähnlichen Einträgen. Was ist damit?
Die hat damit nichts zu tun. Ändere dort nichts.
Ich höre nun ganz auf. Die 'ftp.protocol' aus Deinem Posting, die
Originaldatei habe ich umbenannt nicht etwa ersetzt, hat auch keine
Änderung gebracht. Es kann nur noch an Dialog und wine liegen.

Ich bedanke mich bei allen freundlichen Ratgebern.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Felix Imbusch
2007-07-24 14:56:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Es kann nur noch an Dialog und wine liegen.
Ich hatte es mit Links auf ftp:// in knode getestet und gar nicht
daran gedacht, daß Du ja Wine und einen Windows-Newsclient benutzt.

Felix
Wolfgang Bauer
2007-07-24 15:36:53 UTC
Permalink
Felix Imbusch wrote.
Post by Felix Imbusch
Ich hatte es mit Links auf ftp:// in knode getestet und gar nicht
daran gedacht, daß Du ja Wine und einen Windows-Newsclient benutzt.
Was ich nicht mache um Linux /zu vergewaltigen/ sondern weil Dialog
ansonsten einfach ein sehr guter Newsreader ist an den wohl nur noch
Gnus heran kommt. Wobei Dialog deutlich einfacher zu konfigurieren ist.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Wolfgang Bauer
2007-07-24 11:11:01 UTC
Permalink
Christoph 1 wrote.
Post by Christoph 1
Es gibt die Konfigurationsdatei /opt/kde3/share/services/ftp.protocol
Wenn du da die Zeile "exec=kio_ftp" ersetzt durch "exec=firefox",
dann startet bei der Eingabe eines ftp-URLs z. B. Alt-F2, dann
ftp://ftp.gwdg.de der Firefox Browser.
Ich habe es mal versucht. Es startet dann der Firefox, es wird vor die
URL noch ein ftp:// gesetzt und es kommt eine Fehlermeldung, "Der
FTP-Server wurde unerwartet beendet". Ich habe es wieder rückgängig
gemacht. Es ist auch nicht /so/ wichtig, es hat mich nur gewundert arum
bei den Protokollen http und https FF startet und bei ftp nicht. Es geht
doch wenn ich die URL direkt in die Adresszeile des FF eintrage.
Ausgelöst war das Ganze, ich wollte bei einem genannten ftp-Server nur
mal nachsehen was da so aufliegt.
Post by Christoph 1
Aber wenn du den Konqueror so verabscheust, dann könntest du in der
ftp.protokol Datei bestimmt einen echten ftp client eintragen.
Normalerweise muß ja ein ftp:// Link auch nicht klickbar sein. Die Links
zu den wichtigen Fileservern sind ja bei YaST und smart eingetragen.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Volker Kohaupt
2007-07-23 14:58:39 UTC
Permalink
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
- aus dem Newsclient heraus klickbar ist. So wie auch -
Wie ich aus deinem Header ersehe benützt du 40tude_Dialog als Newsclient.
In dem Fall läuft dieser unter Win. Ist es richtig das sich deine
Fragen auf diesen Newsclient beziehen.
http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/suse
- klickbar ist.
Dies ist für mich erst mal missverständlich.
Startet bei den http links ein Browser und zeigt die Seiten an,
und wenn ja welcher welcher Browser?
--
Viele grüße von Volker aus dem Windows freien Büro.

PC 1 : Linux Opensuse 10.2
PC 2 : Linux Opensuse 10.2
Server: Linux Opensuse 10.2 ohne X
Wolfgang Bauer
2007-07-23 15:25:30 UTC
Permalink
Volker Kohaupt wrote.
Post by Volker Kohaupt
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
- aus dem Newsclient heraus klickbar ist. So wie auch -
Wie ich aus deinem Header ersehe benützt du 40tude_Dialog als Newsclient.
In dem Fall läuft dieser unter Win. Ist es richtig das sich deine
wine
Post by Volker Kohaupt
Fragen auf diesen Newsclient beziehen.
Ja.
Post by Volker Kohaupt
http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/suse
- klickbar ist.
Dies ist für mich erst mal missverständlich.
Startet bei den http links ein Browser und zeigt die Seiten an,
und wenn ja welcher welcher Browser?
Der Standardbrowser Mozilla Firefox startet und zeigt die Seiten an.
Aber weil Du so nachhaltig gefragt hast ob sich das auf 40tude-Dialog
bezieht habe ich es mal in Gnus und in KNode probiert. Da wird Konqueror
gestartet und die Seite angezeigt.

Das hätte ich nicht vermutet da die http:// Links auch aus Dialog heraus
funktionieren. Ich bin mir aber sicher, ließe sich das ftp Protokoll
auch dem Firefox zuordnen würde das auch aus Dialog heraus gehen.

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Peter Beierlein
2007-07-23 16:12:21 UTC
Permalink
Post by Volker Kohaupt
Post by Wolfgang Bauer
- aus dem Newsclient heraus klickbar ist. So wie auch -
Wie ich aus deinem Header ersehe benützt du 40tude_Dialog als Newsclient.
In dem Fall läuft dieser unter Win. Ist es richtig das sich deine
wine
Post by Volker Kohaupt
Fragen auf diesen Newsclient beziehen.
Ja.
Will jetzt nicht die Diskussion über den idealen Newsreader losbrechen,
aber macht den sowas Sinn? Es gibts doch genug Newssoftware, die nativ
auf UNIX-Artigen läuft!? Zumal wine oft bei der Grafikdarstellung
Probleme macht...


Pete
Volker Kohaupt
2007-07-23 22:33:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
In Windows Vista gibt es z.B. bei "Standardprogramme, Dateizuordnungen"
die Einstellung "Dateityp *oder* Protokoll einem bestimmten Programm
zuordnen". Ich kann nicht glauben, dass es das nicht auch in Opensuse 10.2
KDE 3.5.7 nicht geben soll.
So wie ich das hier heraus lese funktionieren die ftp:// URL´s unter
40tude_Dialog(Windows).

Im KDE weiter zu suchen wird wohl nichts bringen.

Thunderbird wollte bei mir auch keine ftp:// Url´s öffnen, erst durch
bearbeiten der about:config erlangte ich das gewünschte verhalten.

In dem Fall mußt du wohl in den tiefen von Wine forschen.
--
Viele grüße von Volker aus dem Windows freien Büro.

PC 1 : Linux Opensuse 10.2
PC 2 : Linux Opensuse 10.2
Server: Linux Opensuse 10.2 ohne X
Wolfgang Bauer
2007-07-24 11:20:10 UTC
Permalink
Volker Kohaupt wrote.
Post by Volker Kohaupt
So wie ich das hier heraus lese funktionieren die ftp:// URL´s unter
40tude_Dialog(Windows).
Ja, weil ich in Windows Vista, XP weiß ich nicht mehr, die Protokolle
expliziet einem Programm zuordnen kann. Voreingestellt ist da
/natürlich/ der Internet Explorer.
Post by Volker Kohaupt
Thunderbird wollte bei mir auch keine ftp:// Url´s öffnen, erst durch
bearbeiten der about:config erlangte ich das gewünschte verhalten.
Geht bei mir auf anhieb.
Post by Volker Kohaupt
In dem Fall mußt du wohl in den tiefen von Wine forschen.
Oder es sein lassen. Es liegt wohl wirklich am Zusammenspiel zwischen
wine und Dialog. (Aber wenn Dialog doch so ein guter Reader ist)

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Wolfgang Bauer
2007-07-22 11:17:38 UTC
Permalink
Christine Bona wrote.
Wo kann ich einstellen, dass Links wie zum Beispiel -
ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/
- im Standardbrowser Firefox geöffnet werden?
Wahrscheinlich gibt's was Eleganteres, aber ich finde gerade keinen Weg.
Ich suche die elegantere Lösung.
(Der Thread ist übrigens umgeleitet nach de.comp.os.unix.apps.kde)

Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
Loading...