Discussion:
Gwenview - wo ist die Stapelverarbeitung abgeblieben?
(zu alt für eine Antwort)
Richard Lechner
2016-10-03 12:13:03 UTC
Permalink
Ich habe KDE 5.26.0 und vermisse schmerzlich die Stapelverarbeitung unter
Module in Gwenview. Wo ist die abgeblieben wenn man die nicht hat obwohl
man die kipi-plugins installiert hat?
Jede Menge uploda to.. Einträge aber keine Stapelverarbeitung für Größe
ändern! :-(

Gibt es das nicht mehr?
Dieter Intas
2016-10-03 15:47:24 UTC
Permalink
Post by Richard Lechner
Ich habe KDE 5.26.0 und vermisse schmerzlich die Stapelverarbeitung
unter Module in Gwenview. Wo ist die abgeblieben wenn man die nicht
hat obwohl man die kipi-plugins installiert hat?
Jede Menge uploda to.. Einträge aber keine Stapelverarbeitung für
Größe ändern! :-(
Gibt es das nicht mehr?
Geht das nicht mit 'Export to Flickr...'
Martin Schnitkemper
2016-10-03 15:42:04 UTC
Permalink
Post by Richard Lechner
Ich habe KDE 5.26.0 und vermisse schmerzlich die Stapelverarbeitung unter
Module in Gwenview. Wo ist die abgeblieben wenn man die nicht hat obwohl
man die kipi-plugins installiert hat?
Von den Entwicklern wegrationalisiert. Das hatte ich unter wenig Beachtung
Post by Richard Lechner
Jede Menge uploda to.. Einträge aber keine Stapelverarbeitung für Größe
ändern! :-(
Dafür könnte man auch zu den imagemagick-Tools greifen.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 4.7.5-1-ARCH · KDE 5.7.5 · KF 5.26.0
http://fossforce.com/2016/01/arch-linux-gets-readers-choice-best-distro-award
Richard Lechner
2016-10-03 18:18:10 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Von den Entwicklern wegrationalisiert. Das hatte ich unter wenig
angemerkt.
So eine Schei...e!
Na Hauptsache man macht alles neu. KDE geht mir auch immer mehr auf die
Socken. Die Kleinigkeiten sind es die nerven, keine Stapelverarbeitung
mehr, RDP-Bookmarks als xml und lauter so "Modernisierungen". :-(
Marc Haber
2016-10-03 18:31:51 UTC
Permalink
Post by Richard Lechner
Post by Martin Schnitkemper
Von den Entwicklern wegrationalisiert. Das hatte ich unter wenig
angemerkt.
So eine Schei...e!
Na Hauptsache man macht alles neu. KDE geht mir auch immer mehr auf die
Socken. Die Kleinigkeiten sind es die nerven, keine Stapelverarbeitung
mehr, RDP-Bookmarks als xml und lauter so "Modernisierungen". :-(
krdc-Bookmarks funktionieren bei dir? Bei mir tun sie das gar nicht.

Aktuell druckt okular A4 mal wieder auf A5-Größe verkleinert in der
rechten unteren Ecke (#807044, seit der Einreichung im Dezember 2015
ohne Antwort des Maintainers). Und ob die Notwendigkeit, den
Network-Manager mehrfach am Tag neu zu starten, jetzt an der
KDE-Integration oder am Manager selbst liegt, habe ich noch nicht im
Detail ausgeforscht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Richard Lechner
2016-10-04 16:53:52 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
krdc-Bookmarks funktionieren bei dir? Bei mir tun sie das gar nicht.
Die habe ich alle neu angelegt weil jetzt ist es ein XML-File was vorher
Text war. Import gibt es leider keinen. :-(
Post by Marc Haber
Aktuell druckt okular A4 mal wieder auf A5-Größe verkleinert in der
rechten unteren Ecke (#807044, seit der Einreichung im Dezember 2015
ohne Antwort des Maintainers). Und ob die Notwendigkeit, den
Network-Manager mehrfach am Tag neu zu starten, jetzt an der
KDE-Integration oder am Manager selbst liegt, habe ich noch nicht im
Detail ausgeforscht.
Mein ADV5030C geht nicht mehr, allerdings weiss ich nicht genau ob KDE 5
oder Manjaro das Problem ist, früher ging er auf alle Fälle. Jetzt
schicke ich PS rüber und er druckt es einfach nicht.
Naja zum Drucken nehme ich jetzt Windoof. :-(

Loading...