Discussion:
Audio-CD brennen komplett mit Index-Markern etc.
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Rolef
2011-07-14 11:01:18 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier einige MP3-Files und möchte mir davon eine Audio-CD brennen.

Aber: Ich möchte nicht nur die MP3-Files einfach
"hintereinanderklatschen", sondern ich möchte die Pause zwischen den
einzelnen Tracks je Titel einstellen können, denn manche Tracks sind
einzelne Stücke, andere sind Liveaufnahmen und gehen ineinander über.

Also für Einzelstücke sollen 2 Sek. Pause zu Beginn eines Stückes
eingefügt werden, bei manchen Stücken soll die Pause unterdrückt werden.
Während dieser Pausenzeit soll der Titel-Index "0" gelten, den die
meisten CD-Player als negativen Wert anzeigen, bis bei Index "1" der
eigentliche Song losgeht.

Kennt jemand ein Tool, mit dem das komfortabel geht? K3B erfüllt diese
Anforderungen nach meinen Experimenten leider nicht - da kann man zwar 2
Sek. Stille an einen Track /anfügen/, aber dann ist dieser Track einfach
2 Sek. länger, jedoch keine passende Indexmarkierung gesetzt.

Viele Grüße

Jörg
Martin Schnitkemper
2011-07-14 19:54:55 UTC
Permalink
Post by Jörg Rolef
Also für Einzelstücke sollen 2 Sek. Pause zu Beginn eines Stückes
eingefügt werden, bei manchen Stücken soll die Pause unterdrückt werden.
Während dieser Pausenzeit soll der Titel-Index "0" gelten, den die
meisten CD-Player als negativen Wert anzeigen, bis bei Index "1" der
eigentliche Song losgeht.
Du musst über den Eigenschaftsdialog des Tracks eine "Post-Lücke" einfügen.
Das geht aber nicht für den letzten Track, also nur für die Trennung der
Tracks untereinander.
Post by Jörg Rolef
Kennt jemand ein Tool, mit dem das komfortabel geht? K3B erfüllt diese
Anforderungen nach meinen Experimenten leider nicht - da kann man zwar 2
Sek. Stille an einen Track /anfügen/, aber dann ist dieser Track einfach
2 Sek. länger, jedoch keine passende Indexmarkierung gesetzt.
Du musst dir für die Tracks ein cuesheet erstellen, das wird auch von k3b
unterstützt. Damit lassen sich Indexmarken erstellen und z.B. auch die für
den CDTEXT benötigten Informationen.

Martin.
--
.''`. OS: Debian GNU/Linux 5.0 (Rel. 5.0.8 )
: :' : Kernel: 2.6.26-2-686
`. `'` KDE: 3.5.10
`- Debian. Because it *must* work.
Jörg Rolef
2011-07-14 20:42:26 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Du musst über den Eigenschaftsdialog des Tracks eine "Post-Lücke" einfügen.
Das geht aber nicht für den letzten Track, also nur für die Trennung der
Tracks untereinander.
danke, ich habe es eben mal ausprobiert. Es geht tatsächlich auch mit
K3b. Wenn man reine Musiktracks ohne Silence am Ende hat, kann man mit
K3b für alle bis auf den letzten 2 Sek. Silence einfügen (klick rechte
Maustause) und dann für alle die Post-Lücke auf 2 Sek. stellen (die
steht bei K3b aber schon standardmäßig schon für alle Tracks auf 2 Sek.).

Schade nur, dass man K3b nicht für alle oder eine Auswahl von Tracks
anweisen kann, dass Silence angefügt werden soll. So ist das viel Klickerei.
Post by Martin Schnitkemper
Du musst dir für die Tracks ein cuesheet erstellen, das wird auch von k3b
unterstützt. Damit lassen sich Indexmarken erstellen und z.B. auch die für
den CDTEXT benötigten Informationen.
Gibt es denn ein Tool, mit dem man Cue-Sheets komfortabel erstellen kann?

Viele Grüße

Jörg
Martin Schnitkemper
2011-07-14 22:41:26 UTC
Permalink
Post by Jörg Rolef
Gibt es denn ein Tool, mit dem man Cue-Sheets komfortabel erstellen kann?
Für k3b kenne ich keins. Ich mastere meine Tracks immer mit Audacity, lege
eine Textspur an, setze dort Textmarken und exportiere die Textmarken
zusammen mit dem Downmix. Mit der Java-Anwendung Label2Cue erstelle ich
dann das Cuesheet und füttere damit k3b.

Martin.
--
.''`. OS: Debian GNU/Linux 5.0 (Rel. 5.0.8 )
: :' : Kernel: 2.6.26-2-686
`. `'` KDE: 3.5.10
`- Debian. Because it *must* work.
Loading...