Discussion:
Kein Sound in KDE
(zu alt für eine Antwort)
Werner Flügel
2014-05-27 12:11:49 UTC
Permalink
Hallo,

ich hab nach längerer Zeit mal wieder mein Linux "rausgekramt" (Debian
Jessie/KDE) und am Wochenende nach dem Update festgestellt, daß unter
KDE kein Sound mehr geht. Keine Systemsounds, keine CD, nix. Auch auf
der Konsole läßt sich mit aplay keine der Dateien aus /usr/share/sounds
abspielen. Zwar ist die Konsole für ein paar Sekunden blockiert und es
werden auch Daten zur abgespielten Datei angezeigt, allerdinx bleiben
die Boxen stumm :-( (ja, eingestöpselt und eingeschaltet sind sie ;-) )
Die nötigen Kernelmodule scheinen geladen zu sein, ebenso scheint bei
KDE nix zu fehlen, ich hab das ganze mal wegenz der Länge in einer
Textdatei hier abgekippt:

http://boergeweb.de.vu/files/soundproblem.txt

Wo kann ich noch suchen/schrauben, damit der PehZeh wieder Krach macht?

Gruß

Werner
Matthias Gerds
2014-05-27 12:41:20 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
Hallo,
ich hab nach längerer Zeit mal wieder mein Linux "rausgekramt" (Debian
Jessie/KDE) und am Wochenende nach dem Update festgestellt, daß unter
KDE kein Sound mehr geht. Keine Systemsounds, keine CD, nix. Auch auf
der Konsole läßt sich mit aplay keine der Dateien aus /usr/share/sounds
abspielen. Zwar ist die Konsole für ein paar Sekunden blockiert und es
werden auch Daten zur abgespielten Datei angezeigt, allerdinx bleiben
die Boxen stumm :-( (ja, eingestöpselt und eingeschaltet sind sie ;-) )
Die nötigen Kernelmodule scheinen geladen zu sein, ebenso scheint bei
KDE nix zu fehlen, ich hab das ganze mal wegenz der Länge in einer
http://boergeweb.de.vu/files/soundproblem.txt
Wo kann ich noch suchen/schrauben, damit der PehZeh wieder Krach macht?
1) Erstmal mit KMix (KDE-Systemabschnitt), AlsaMixer (Terminal/Konsole) oder
QasMixer überprüfen, ob die richtigen Ausgabekanäle gewählt bzw. auf laut
gestellt sind.

2) In den (KDE-)Systemeinstellungen -> Multimedia gucken, ob die richtigen
Geräte aktiviert sind. Dort kann man die Soundausgabe auch testen. Als
Backend würde ich GStreamer einstellen.


P.S.: Habe den meist vorinstallierten Pulseaudio (Soundserver) bei mir
eliminiert, und stattdessen den guten (?) alten ALSA-Server installiert,
weil KMix unter PulseAudio (bei mir?) keine richtige Kanalwahl gestattet und
keine Höhen- und Bassregler anzeigt.


MG
--
openSUSE 13.1
KDE 4.13.x
Werner Flügel
2014-05-27 13:31:46 UTC
Permalink
(...)
Post by Matthias Gerds
KDE kein Sound mehr geht. Keine Systemsounds, keine CD, nix. (...)
http://boergeweb.de.vu/files/soundproblem.txt
Wo kann ich noch suchen/schrauben, damit der PehZeh wieder Krach macht?
1) Erstmal mit KMix (KDE-Systemabschnitt), AlsaMixer (Terminal/Konsole) oder
QasMixer überprüfen, ob die richtigen Ausgabekanäle gewählt bzw. auf laut
gestellt sind.
Alle Regler sind auf Anschlag ;-) hilft aber nix. Stummgeschaltet ist
auch nix.
Post by Matthias Gerds
2) In den (KDE-)Systemeinstellungen -> Multimedia gucken, ob die richtigen
Geräte aktiviert sind.
Dort ist ziemlich egal, ob ich nun Alsa oder Pulseaudio nach oben
schubse, es tönt nix :-(
Post by Matthias Gerds
Dort kann man die Soundausgabe auch testen. Als
Jep, allerdinx macht auch der test keinen Ton.
Post by Matthias Gerds
Backend würde ich GStreamer einstellen.
Hm, ehrlich gesagt weiß ich jetzt auf die Schnelle nichtmal, ob
GStreamer überhaupt installiert ist. Ich hatte heut morgen den ganzen
KDE-Kram komplett plattgemacht und dann nur die gewünschten Anwendungen
installiert in der Hoffnung, daß die ihre benötigten Sachen mitbringen.
Deshalb auch Alsa _und_ Pulseaudio _und_ Jackd. Übersichtlicher wärs
schon, wenn ich alles über einen Soundserver nutzen könnte (und wegenz
MIDI-Spielereien dürfte dann jackd das Rennen machen).
Post by Matthias Gerds
P.S.: Habe den meist vorinstallierten Pulseaudio (Soundserver) bei mir
eliminiert, und stattdessen den guten (?) alten ALSA-Server installiert,
weil KMix unter PulseAudio (bei mir?) keine richtige Kanalwahl gestattet und
keine Höhen- und Bassregler anzeigt.
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, ob ich kmix oder alsamixer habe:
Höhen- und Tiefenregler hab ich auch nicht.

Gruß

Werner
Matthias Gerds
2014-05-27 21:50:00 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
(...)
Post by Matthias Gerds
KDE kein Sound mehr geht. Keine Systemsounds, keine CD, nix. (...)
http://boergeweb.de.vu/files/soundproblem.txt
Wo kann ich noch suchen/schrauben, damit der PehZeh wieder Krach macht?
1) Erstmal mit KMix (KDE-Systemabschnitt), AlsaMixer (Terminal/Konsole)
oder QasMixer überprüfen, ob die richtigen Ausgabekanäle gewählt bzw. auf
laut gestellt sind.
Alle Regler sind auf Anschlag ;-) hilft aber nix. Stummgeschaltet ist
auch nix.
Post by Matthias Gerds
2) In den (KDE-)Systemeinstellungen -> Multimedia gucken, ob die
richtigen Geräte aktiviert sind.
Dort ist ziemlich egal, ob ich nun Alsa oder Pulseaudio nach oben
schubse, es tönt nix :-(
Die Soundserver Alsa und Pulseaudio kannst Du dort nicht nach oben schieben,
nur die gefundenen Geräte. In meinem Fall heißt's da :

SB Live! 5.1 (ADC Capture Standard/PCM Playback)
Default

oder (anderer PC):

HDA NVidia, ALC 1200 Analog (Default Audio Device)
HDA NVidia , HDMI 0 (HDMI Output)
hw:0,0
hw:0,1
...
default


Mut'tu eben durchprobieren.
Post by Werner Flügel
Post by Matthias Gerds
Dort kann man die Soundausgabe auch testen. Als
Jep, allerdinx macht auch der test keinen Ton.
Post by Matthias Gerds
Backend würde ich GStreamer einstellen.
Hm, ehrlich gesagt weiß ich jetzt auf die Schnelle nichtmal, ob
GStreamer überhaupt installiert ist. Ich hatte heut morgen den ganzen
KDE-Kram komplett plattgemacht und dann nur die gewünschten Anwendungen
installiert in der Hoffnung, daß die ihre benötigten Sachen mitbringen.
Deshalb auch Alsa _und_ Pulseaudio _und_ Jackd. Übersichtlicher wärs
Du kannst nur einen nutzen. Pulseaudio würde ich probehalber deinstallieren
und dafür ALSA installieren. Jack kann IMHO parallel genutzt werden, kann
also installiert bleiben.
Post by Werner Flügel
schon, wenn ich alles über einen Soundserver nutzen könnte (und wegenz
MIDI-Spielereien dürfte dann jackd das Rennen machen).
Post by Matthias Gerds
P.S.: Habe den meist vorinstallierten Pulseaudio (Soundserver) bei mir
eliminiert, und stattdessen den guten (?) alten ALSA-Server installiert,
weil KMix unter PulseAudio (bei mir?) keine richtige Kanalwahl gestattet
und keine Höhen- und Bassregler anzeigt.
Höhen- und Tiefenregler hab ich auch nicht.
Sagte ich ja, dann hast Du Pulseaudio (wird bei der Installation preferiert,
warum auch immer).

MG
--
openSUSE 13.1
KDE 4.13.x
Werner Flügel
2014-05-28 07:07:16 UTC
Permalink
Moin!
Post by Matthias Gerds
Post by Werner Flügel
Post by Matthias Gerds
2) In den (KDE-)Systemeinstellungen -> Multimedia gucken, ob die
richtigen Geräte aktiviert sind.
Dort ist ziemlich egal, ob ich nun Alsa oder Pulseaudio nach oben
schubse, es tönt nix :-(
Die Soundserver Alsa und Pulseaudio kannst Du dort nicht nach oben schieben,
SB Live! 5.1 (ADC Capture Standard/PCM Playback)
Default
Grad wollte ich sagen "Kann ich aber doch!" und nen Screenshot liefern,
da stelle ich fest: jetzt ist es bei mir genauso. Gestern waren da aber
mit Sicherheit auch Alsa und Pulseaudio drin, heut seh ich nur noch
meine SB Audigy. Außer nem Neustart hab ich nix gemacht ;-) Tönen tus
aber noch immer nicht :-(
Post by Matthias Gerds
Post by Werner Flügel
Post by Matthias Gerds
Backend würde ich GStreamer einstellen.
Backend ist bei mir VLC, ich hab aber heut morgen auch GStreamer
installiert. Auswählen kann ich es aber nicht.
Dabei ist mir was Seltsames aufgefallen:
"dpkg -l|grep gstreamer" liefert:

ii gstreamer1.0-alsa:i386 1.2.4-1
ii gstreamer1.0-plugins-base:i386 1.2.4-1
ii libgstreamer-plugins-base0.10-0:i386 0.10.36-1.1
ii libgstreamer-plugins-base1.0-0:i386 1.2.4-1
ii libgstreamer0.10-0:i386 0.10.36-1.2
ii libgstreamer1.0-0:i386 1.2.4-1

Wieso einmal gstreamer1.0 und einma. gstreamer0.1? Laut
packages.debian.org gehören beide zu Jessie, aber was ist der
Unterschied? Die Paketbeschreibung ist identisch. Und wenn ich die
0.1-Versionen deinstallieren will wird auch das halbe KDE mit plattgemacht:

dual-ath:~# apt-get remove libgstreamer0.10-0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
amarok k3b kde-runtime kde-style-oxygen kde-window-manager kde-workspace
kde-workspace-bin kdelibs5-plugins kdepim-runtime kdm kid3 kinfocenter
kio-audiocd klipper kmenuedit kmix konsole kscreen ksysguard kteatime
libgstreamer-plugins-base0.10-0 libgstreamer0.10-0 libkactivities-bin
libkdewebkit5 libkgapi2-2 libkworkspace4abi2 libplasma3
libplasmaclock4abi4
libplasmagenericshell4 libprocessui4a libqtwebkit4 libsmokekdecore4-3
libsmokekdeui4-3 libsmokekfile3 libsmokekhtml3 libsmokekio3
libsmokeknewstuff2-3 libsmokeknewstuff3-3 libsmokekparts3
libsmokektexteditor3 libsmokekutils3 libsmokeplasma3 libsmokeqtwebkit4-3
libweather-ion6 okular plasma-dataengines-workspace plasma-desktop
plasma-scriptengine-javascript plasma-scriptengine-python
plasma-scriptengine-ruby plasma-scriptengine-superkaramba
plasma-scriptengine-webkit plasma-scriptengines
plasma-widget-adjustableclock plasma-widget-folderview
plasma-widgets-workspace polkit-kde-1 python-kde4 python-qt4 ruby-kde4
ruby-plasma ruby-qt4-webkit systemsettings
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 63 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 182 MB Plattenplatz freigegeben.
M▒chten Sie fortfahren? [J/n]

Möchte ich natürlich nicht.
Post by Matthias Gerds
Du kannst nur einen nutzen.
Schon klar, aber irgendwo lus ich, daß die Dinger sich miteinander
vetragen...
Post by Matthias Gerds
Pulseaudio würde ich probehalber deinstallieren
und dafür ALSA installieren. Jack kann IMHO parallel genutzt werden, kann
also installiert bleiben.
Jack muß auf jeden Fall bleiben ;-)

Gruß

Werner
Werner Flügel
2014-05-28 07:20:57 UTC
Permalink
Hier nochmal Ingrid mit nem Nachtrag:

GStreamer ist jetzt installiert und als Backend an die erste Stelle
geschubst. Ergebnis: unter "Gerätepriorität" steht jetzt nicht mehr
meine SB Audigy, sondern nur "Default" WTF?!?!?
Heinz-Mario Frühbeis
2014-05-28 21:08:30 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
GStreamer ist jetzt installiert und als Backend an die erste Stelle
geschubst. Ergebnis: unter "Gerätepriorität" steht jetzt nicht mehr
meine SB Audigy, sondern nur "Default" WTF?!?!?
Als ich meine Linux Mint Distribution installiert habe, da hatte ich ich
damals auch zunächst keinen Ton.
Bei hat es gereicht, daß ich auf den richtigen Hauptkanal gewechselt
habe. Bei mir war als default 'ADI ATI-HDMI' eingestellt, was ich dann
auf 'Internes Audio' umgestellt habe.
Ich habe allerdings "nur" einen Soundchip onboard...

Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Thema richtig verstanden
habe...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Loading...