Discussion:
Papierkorb Icon voll/leer
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Bauer
2014-05-03 09:49:08 UTC
Permalink
Servus.

Wechsel des Papierkorbicon je nach Zustand von trash.

Ich hatte es schon früher in openSUSE schon mal, habs aber vergessen.
Jetzt in Linux Mint möchte ich mir das so einstellen.
Icon gibt es user-trash und user-trash-full.

Ich erinnere mich dunkel, daß hier

[Desktop Entry]
Icon=user-trash
Name[de]=Abfall
Name=Abfall
Type=Link
URL[$e]=trash:/

etwas einzustellen ist. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Wolfgang
--
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Raady's 40tude-Dialog - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
(M)eine Seite für 40tude Dialog http://4d.vollmeier.at/
Linux Mint 16 - KDE 4.11.5
Martin Schnitkemper
2014-05-03 10:39:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich hatte es schon früher
20.05.2007 & 13.09.2009
Post by Wolfgang Bauer
in openSUSE schon mal, habs aber vergessen.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Post by Wolfgang Bauer
etwas einzustellen ist. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
| Icon=user-trash-full
| EmptyIcon=user-trash

Dann mal bis zur nächsten Neuinstallation.

Martin.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 3.14.1-1-ARCH · KDE: 4.13.0
Wolfgang Bauer
2014-05-10 10:59:31 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Wolfgang Bauer
Ich hatte es schon früher
20.05.2007 & 13.09.2009
Post by Wolfgang Bauer
in openSUSE schon mal, habs aber vergessen.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Post by Wolfgang Bauer
etwas einzustellen ist. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
| Icon=user-trash-full
| EmptyIcon=user-trash
Dann mal bis zur nächsten Neuinstallation.
Warum sollte ich neu installieren? Das hilft auch nicht.
Im Netz habe ich gelesen, daß es bei anderen Usern seit KDE 4 auch nicht
geht.

[Desktop Entry]
Comment=Behälter für gelöschte Dateien
EmptyIcon=/usr/share/icons/oxygen/128x128/places/user-trash.png
Encoding=UTF-8
Icon=/usr/share/icons/oxygen/128x128/status/user-trash-full.png
Name=Abfall
Type=Link
URL=trash:/

Wolfgang
--
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Raady's 40tude-Dialog - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
(M)eine Seite für 40tude Dialog http://4d.vollmeier.at/
Linux Mint 16 - KDE 4.11.5
Martin Schnitkemper
2014-05-10 12:45:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Im Netz habe ich gelesen, daß es bei anderen Usern seit KDE 4 auch nicht
geht.
Ich kann nicht klagen, hier läuft die Anzeige des Status zuverlässig.
Post by Wolfgang Bauer
EmptyIcon=/usr/share/icons/oxygen/128x128/places/user-trash.png
...
Post by Wolfgang Bauer
Icon=/usr/share/icons/oxygen/128x128/status/user-trash-full.png
Gibt es die Dateien überhaupt? Ist das Thema installiert und aktiviert? Bei
mir stehen da beispielsweise nur Dateinamen ohne absolute
Verzeichnisangaben.

Geht es mit einem neu angelegten Testuser?

| Linux Mint 16 - KDE 4.11.5

Ich würde die Installation erst einmal auf eine aktuelle Version anheben
damit wir über einen einheitlichen Versionsstand sprechen und nicht über
Probleme aus veralteten Versionen, die möglicherweise längst behoben sind.

Martin.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 3.14.2-1-ARCH · KDE: 4.13.0
Wolfgang Bauer
2014-05-10 13:44:43 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Wolfgang Bauer
Im Netz habe ich gelesen, daß es bei anderen Usern seit KDE 4 auch nicht
geht.
Ich kann nicht klagen, hier läuft die Anzeige des Status zuverlässig.
Gibt es die Dateien überhaupt? Ist das Thema installiert und aktiviert? Bei
mir stehen da beispielsweise nur Dateinamen ohne absolute
Verzeichnisangaben.
Die Dateien gibt es. Mit der Pfadangabe zu den beiden Dateien wollte ich
sichergehen. Die TrashIcons werden aber auch so angezeigt.

EmptyIcon=user-trash.png
Icon=user-trash-full.png

Das Theme oxygen ist installiert und aktiv.
Post by Martin Schnitkemper
Geht es mit einem neu angelegten Testuser?
Ich habe eben versucht in der 'Benutzerverwaltung' einen neuen User
anzulegen.
Loading Image...
Ich habe wohl mit der Benutzer-ID: 1000 nicht die nötigen Rechte.
Post by Martin Schnitkemper
| Linux Mint 16 - KDE 4.11.5
Ich würde die Installation erst einmal auf eine aktuelle Version anheben
damit wir über einen einheitlichen Versionsstand sprechen und nicht über
Probleme aus veralteten Versionen, die möglicherweise längst behoben sind.
Über die Softwareverwaltung habe ich kde-full installiert.
Die KDE Version ist nach wie vor 4.11.5 (nach Neustart)

Wolfgang
--
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Raady's 40tude-Dialog - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
(M)eine Seite für 40tude Dialog http://4d.vollmeier.at/
Linux Mint 16 - KDE 4.11.5
Jochen Bach
2014-05-10 14:26:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Über die Softwareverwaltung habe ich kde-full installiert.
Die KDE Version ist nach wie vor 4.11.5 (nach Neustart)
http://linuxg.net/how-to-install-kde-4-13-rc-on-ubuntu-13-10-saucy-salamander-and-linux-mint-16-petra/
--
BS: openSUSE 13.1 (x86_64), Kernel: 3.11.10-54
KDE: 4.13.0
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3770
Martin Schnitkemper
2014-05-10 16:29:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe eben versucht in der 'Benutzerverwaltung' einen neuen User
anzulegen.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/neuer-benutzer.png
Ich habe wohl mit der Benutzer-ID: 1000 nicht die nötigen Rechte.
Logisch; neue Benutzer darf nur der Systemverwalter anlegen. Das wäre auch
wohl ein krasse Sicherheitsproblem, wenn sich Benutzer gegenseitig anlegen
könnten. Ich werde nach Aufruf von "KUser" aus dem Menü zur Eingabe des
"root"-Kennworts aufgefordert.

Brauche ich aber sowieso nicht, Benutzer lege ich immer auf der root-Konsole
mit "useradd" an, das geht immer und ist für mich bequemer.

Martin.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 3.14.2-1-ARCH · KDE: 4.13.0
Wolfgang Bauer
2014-05-11 10:26:49 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Brauche ich aber sowieso nicht, Benutzer lege ich immer auf der root-Konsole
mit "useradd" an, das geht immer und ist für mich bequemer.
Das ist hier 'adduser'.
Leider für mich ist von da alles Englisch. Aber ich werde wegen des
nicht wechselnden TrashIcon auch keine weiteren Versuche machen.

Wolfgang
--
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Raady's 40tude-Dialog - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
(M)eine Seite für 40tude Dialog http://4d.vollmeier.at/
Linux Mint 16 - KDE 4.11.5
Martin Schnitkemper
2014-05-11 11:14:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Das ist hier 'adduser'.
Das glaube ich nicht. "adduser" ist ein zusätzlich auf Debian-basierten
Systemen installiertes Skript, das wiederum "useradd" als Backend verwendet.
Also muss es bei dir auch ein Binary "useradd" geben.
Post by Wolfgang Bauer
Leider für mich ist von da alles Englisch.
Hier nicht:

| Aufruf: useradd [Optionen] BENUTZERZUGANG
| useradd -D
| useradd -D [Optionen]
|
| Optionen:
| -b, --base-dir BASIS_VERZ Basisverzeichnis für das
| Home-Verzeichnis des neuen Benutzers
| -c, --comment KOMMENTAR KOMMENTAR für das GECOS-Feld des neuen
| Benutzers
| -d, --home-dir HOME_VERZ Home-Verzeichnis des neuen Benutzers

usw.

Ein "useradd -m testuser" wirst du ja wohl ohne tiefgreifendere
Englischkenntnisse noch eingeben können.
Post by Wolfgang Bauer
Aber ich werde wegen des
nicht wechselnden TrashIcon auch keine weiteren Versuche machen.
Wie du meinst.

Martin.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 3.14.2-1-ARCH · KDE: 4.13.0
Wolfgang Bauer
2014-05-11 12:01:55 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Wolfgang Bauer
Das ist hier 'adduser'.
Das glaube ich nicht. "adduser" ist ein zusätzlich auf Debian-basierten
Systemen installiertes Skript, das wiederum "useradd" als Backend verwendet.
Also muss es bei dir auch ein Binary "useradd" geben.
Post by Wolfgang Bauer
Leider für mich ist von da alles Englisch.
Ja, komisch. Obwohl ich sonst alles in Deutsch habe.

wolfgang-bauer wolfgang # useradd
Usage: useradd [options] LOGIN
useradd -D
useradd -D [options]

Options:
-b, --base-dir BASE_DIR base directory for the home directory of the
new account
-c, --comment COMMENT GECOS field of the new account
-d, --home-dir HOME_DIR home directory of the new account
-D, --defaults print or change default useradd configuration
-e, --expiredate EXPIRE_DATE expiration date of the new account
-f, --inactive INACTIVE password inactivity period of the new account
-g, --gid GROUP name or ID of the primary group of the new
account
-G, --groups GROUPS list of supplementary groups of the new
account
-h, --help display this help message and exit
-k, --skel SKEL_DIR use this alternative skeleton directory
-K, --key KEY=VALUE override /etc/login.defs defaults
-l, --no-log-init do not add the user to the lastlog and
faillog databases
-m, --create-home create the user's home directory
-M, --no-create-home do not create the user's home directory
-N, --no-user-group do not create a group with the same name as
the user
-o, --non-unique allow to create users with duplicate
(non-unique) UID
-p, --password PASSWORD encrypted password of the new account
-r, --system create a system account
-R, --root CHROOT_DIR directory to chroot into
-s, --shell SHELL login shell of the new account
-u, --uid UID user ID of the new account
-U, --user-group create a group with the same name as the user
-Z, --selinux-user SEUSER use a specific SEUSER for the SELinux user mapping
Post by Martin Schnitkemper
Ein "useradd -m testuser" wirst du ja wohl ohne tiefgreifendere
Englischkenntnisse noch eingeben können.
Post by Wolfgang Bauer
Aber ich werde wegen des
nicht wechselnden TrashIcon auch keine weiteren Versuche machen.
Wie du meinst.
Ich versuche es noch.

Wolfgang
--
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Raady's 40tude-Dialog - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
(M)eine Seite für 40tude Dialog http://4d.vollmeier.at/
Linux Mint 16 - KDE 4.11.5
Markus Grob
2014-05-13 14:31:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Martin Schnitkemper
Post by Wolfgang Bauer
Das ist hier 'adduser'.
Das glaube ich nicht. "adduser" ist ein zusätzlich auf Debian-basierten
Systemen installiertes Skript, das wiederum "useradd" als Backend verwendet.
Also muss es bei dir auch ein Binary "useradd" geben.
Post by Wolfgang Bauer
Leider für mich ist von da alles Englisch.
Ja, komisch. Obwohl ich sonst alles in Deutsch habe.
Verwendest Du die Konsole (Ctrl-Alt-F1) oder nur ein Terminal-Fenster?
Evtl. ist die Sprache dort noch auf englisch gesetzt. Wie Du die Sprache
änderst, steht sicher im Netz (da ich es auf englisch lasse, kann ich
Dir dazu keinen Hinweis geben ;-) ).

Gruss, Markus

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...