Discussion:
Keine laufende Instanz von xfce4-panel gefunden
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Gerds
2018-10-27 19:35:40 UTC
Permalink
Hallo!

Habe hier seit neuestem das Problem, dass auf dem Plasma5-Schreibtisch
(Desktop) in der Ordneransicht abgelegte Programmverknüpfungen nicht
mehr per Einmalklick gestartet werden. Stattdessen kommt eine Fehlermeldung:

Keine laufende Instanz von xfce4-panel gefunden

In den KDE-Systemeinstellungen (systemsettings5) steht unter
Anwendungen/Dateiverknüpfungen/x-desktop an erster Stelle:

Starter zur Leiste hinzufügen
xfce4-panel --add=launcher %u

Was ja sowieso schon mal komisch ist, wie das da überhaupt hingelangen
konnte.

Vermute mal, dass das durch ein Update der XFCE4-Umgebung entstanden
ist, die ich gelegentlich mit demselben Schreibtisch benutze. Die
Umgebungen sind im Übrigen nicht kompatibel im Handling auf dem Desktop
abgelegter Verknüpfungen.

Jetzt wäre es ja ein Einfaches, die verknüpfte Aktion

xfce4-panel --add=launcher %u

durch eine KDE-konforme Startauforderung zu ersetzen. Aber leider habe
ich keine Ahnung, wie KDE das intern macht: kstart?

Rechtsklick/'Öffnen' startet die Programme übrigens anstandslos.

M:

--
openSUSE Tumbleweed (meistens)
KDE-Plasma 5, XFce4, OpenBox, WindowMaker, FVWM2
Ordneransicht mit Desktopverknüpfungen zu Programmen
Matthias Gerds
2018-10-27 19:55:37 UTC
Permalink
Post by Matthias Gerds
Hallo!
Habe hier seit neuestem das Problem, dass auf dem Plasma5-Schreibtisch
(Desktop) in der Ordneransicht abgelegte Programmverknüpfungen nicht
Keine laufende Instanz von xfce4-panel gefunden
In den KDE-Systemeinstellungen (systemsettings5) steht unter
Starter zur Leiste hinzufügen
xfce4-panel --add=launcher %u
Was ja sowieso schon mal komisch ist, wie das da überhaupt hingelangen
konnte.
Vermute mal, dass das durch ein Update der XFCE4-Umgebung entstanden
ist, die ich gelegentlich mit demselben Schreibtisch benutze. Die
Umgebungen sind im Übrigen nicht kompatibel im Handling auf dem Desktop
abgelegter Verknüpfungen.
Jetzt wäre es ja ein Einfaches, die verknüpfte Aktion
xfce4-panel --add=launcher %u
durch eine KDE-konforme Startauforderung zu ersetzen. Aber leider habe
ich keine Ahnung, wie KDE das intern macht: kstart?
Rechtsklick/'Öffnen' startet die Programme übrigens anstandslos.
Nachtrag:
Unter ArchLinux mit KDE 5 und eigenem Desktop steht übrigens dassselbe drin:

xfce4-panel --add=launcher %u

Hier gibt's aber keinen Fehler. So: What's the matter?


M:
Martin Schnitkemper
2018-10-28 08:11:28 UTC
Permalink
Post by Matthias Gerds
xfce4-panel --add=launcher %u
Kann ich hier nicht nachvollziehen; ich sehe im Tab "Allgemein" zwei
Eintragungen "*.desktop" und "*.kdelnk" und als Beschreibung
"Desktop-Konfigurationsdatei".

Die zugeordneten Anwendungsprogramme sind "Kate", "KWrite", "LibreOffice
Writer" und "Okular", also exakt das, was auch vorgeschlagen wird, wenn man
die Datei unter ~/Desktop öffnen möchte. Wobei ich hier noch gefragt werde,
ob ich sie öffnen oder ausführen möchte.
Post by Matthias Gerds
Hier gibt's aber keinen Fehler.
Das unterscheidet unter anderem Arch von Suse.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 4.18.16-arch1-1-ARCH
KDE-Plasma 5.14.2 · KDE-Frameworks 5.51.0 · Qt 5.11.2
Matthias Gerds
2018-10-28 19:35:41 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Matthias Gerds
xfce4-panel --add=launcher %u
Kann ich hier nicht nachvollziehen; ich sehe im Tab "Allgemein" zwei
Eintragungen "*.desktop" und "*.kdelnk" und als Beschreibung
"Desktop-Konfigurationsdatei".
Die zugeordneten Anwendungsprogramme sind "Kate", "KWrite", "LibreOffice
Writer" und "Okular", also exakt das, was auch vorgeschlagen wird, wenn man
die Datei unter ~/Desktop öffnen möchte. Wobei ich hier noch gefragt werde,
ob ich sie öffnen oder ausführen möchte.
Kannst Du eine solcherart auf dem Desktop in der Ordneransicht abgelegte
Verknüpfung auch öffnen bzw. starten? Das dürfte nämlich nicht gehen bei
Deinen angegebenen Programmverknüpfungen. Ich will die Datei ja nicht
editieren (Kate) oder ansehen, sondern die soll das verknüpfte Programm
(App) starten.
Post by Martin Schnitkemper
Post by Matthias Gerds
Hier gibt's aber keinen Fehler.
Das unterscheidet unter anderem Arch von Suse.
Ach, unter Arch gibt's auch ab und zu Fehler (anderer Art), die man dann
meist mit Googlen und Basteln hinkriegt. In vorliegendem Fall habe ich
aber bisher keine Idee.

M:

--
openSUSE Tumbleweed / KDE 5
openSUSE Leap 15.0 / KDE 5
Arch / KDE 5
CentOS / Gnome
Martin Schnitkemper
2018-10-29 18:55:07 UTC
Permalink
Post by Matthias Gerds
Kannst Du eine solcherart auf dem Desktop in der Ordneransicht abgelegte
Verknüpfung auch öffnen bzw. starten?
Ja
Post by Matthias Gerds
Das dürfte nämlich nicht gehen bei
Deinen angegebenen Programmverknüpfungen.
Doch
Post by Matthias Gerds
Ich will die Datei ja nicht
editieren (Kate) oder ansehen, sondern die soll das verknüpfte Programm
(App) starten.
Der Aufruf auf dem Desktop scheint sich anders zu verhalten als aus dem
Dateisystem, so auch der Inhalt des kontextsensitiven Menüs: auf dem
Desktop steht da ganz oben "Öffnen", was das Programm startet, während
weiter unten "Kate" und unter "Öffnen mit..." dann die anderen Anwendungen
angeboten werden. Das kontextsensitiven Menü im Dateisystem ist anders
aufgebaut.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 4.18.16-arch1-1-ARCH
KDE-Plasma 5.14.2 · KDE-Frameworks 5.51.0 · Qt 5.11.2
Dieter Intas
2018-10-29 00:43:13 UTC
Permalink
Am Sun, 28 Oct 2018 09:11:28 +0100
Post by Martin Schnitkemper
Post by Matthias Gerds
xfce4-panel --add=launcher %u
Kann ich hier nicht nachvollziehen; ich sehe im Tab "Allgemein" zwei
Eintragungen "*.desktop" und "*.kdelnk" und als Beschreibung
"Desktop-Konfigurationsdatei".
Die zugeordneten Anwendungsprogramme sind "Kate", "KWrite",
"LibreOffice Writer" und "Okular", also exakt das, was auch
vorgeschlagen wird, wenn man die Datei unter ~/Desktop öffnen möchte.
Wobei ich hier noch gefragt werde, ob ich sie öffnen oder ausführen
möchte.
Post by Matthias Gerds
Hier gibt's aber keinen Fehler.
Das unterscheidet unter anderem Arch von Suse.
Beachte bitte: In DistroWatch (Last 1 month) steht
openSUSE auf Rang 8
und Arch auf Rang 15.

:-)
Dieter Intas
2018-10-29 00:27:26 UTC
Permalink
Am Sat, 27 Oct 2018 21:35:40 +0200
Post by Matthias Gerds
Hallo!
Habe hier seit neuestem das Problem, dass auf dem Plasma5-Schreibtisch
(Desktop) in der Ordneransicht abgelegte Programmverknüpfungen nicht
mehr per Einmalklick gestartet werden. Stattdessen kommt eine
Keine laufende Instanz von xfce4-panel gefunden
In den KDE-Systemeinstellungen (systemsettings5) steht unter
Starter zur Leiste hinzufügen
xfce4-panel --add=launcher %u
Was ja sowieso schon mal komisch ist, wie das da überhaupt hingelangen
konnte.
Vermute mal, dass das durch ein Update der XFCE4-Umgebung entstanden
ist, die ich gelegentlich mit demselben Schreibtisch benutze. Die
Umgebungen sind im Übrigen nicht kompatibel im Handling auf dem
Desktop abgelegter Verknüpfungen.
Jetzt wäre es ja ein Einfaches, die verknüpfte Aktion
xfce4-panel --add=launcher %u
Verknüpfung löschen und neu anlegen bringt auch nichts?
Matthias Gerds
2018-10-29 07:14:22 UTC
Permalink
Post by Dieter Intas
Am Sat, 27 Oct 2018 21:35:40 +0200
Post by Matthias Gerds
Hallo!
Habe hier seit neuestem das Problem, dass auf dem Plasma5-Schreibtisch
(Desktop) in der Ordneransicht abgelegte Programmverknüpfungen nicht
mehr per Einmalklick gestartet werden. Stattdessen kommt eine
Keine laufende Instanz von xfce4-panel gefunden
In den KDE-Systemeinstellungen (systemsettings5) steht unter
Starter zur Leiste hinzufügen
xfce4-panel --add=launcher %u
Was ja sowieso schon mal komisch ist, wie das da überhaupt hingelangen
konnte.
Vermute mal, dass das durch ein Update der XFCE4-Umgebung entstanden
ist, die ich gelegentlich mit demselben Schreibtisch benutze. Die
Umgebungen sind im Übrigen nicht kompatibel im Handling auf dem
Desktop abgelegter Verknüpfungen.
Jetzt wäre es ja ein Einfaches, die verknüpfte Aktion
xfce4-panel --add=launcher %u
Verknüpfung löschen und neu anlegen bringt auch nichts?
Nö. Leider nicht.

M:
Dieter Intas
2018-10-29 08:44:20 UTC
Permalink
Am Mon, 29 Oct 2018 08:14:22 +0100
Post by Matthias Gerds
Post by Dieter Intas
Am Sat, 27 Oct 2018 21:35:40 +0200
Post by Matthias Gerds
Hallo!
Habe hier seit neuestem das Problem, dass auf dem
Plasma5-Schreibtisch (Desktop) in der Ordneransicht abgelegte
Programmverknüpfungen nicht mehr per Einmalklick gestartet werden.
Keine laufende Instanz von xfce4-panel gefunden
In den KDE-Systemeinstellungen (systemsettings5) steht unter
Starter zur Leiste hinzufügen
xfce4-panel --add=launcher %u
Was ja sowieso schon mal komisch ist, wie das da überhaupt
hingelangen konnte.
Vermute mal, dass das durch ein Update der XFCE4-Umgebung
entstanden ist, die ich gelegentlich mit demselben Schreibtisch
benutze. Die Umgebungen sind im Übrigen nicht kompatibel im
Handling auf dem Desktop abgelegter Verknüpfungen.
Jetzt wäre es ja ein Einfaches, die verknüpfte Aktion
xfce4-panel --add=launcher %u
Verknüpfung löschen und neu anlegen bringt auch nichts?
Nö. Leider nicht.
Löschen der xfce-Einträge in .cache, /.cache/sessions
und /.cache/gstreamer sollte die Meldung nach einem Reboot weg sein.
Matthias Gerds
2018-10-29 16:31:03 UTC
Permalink
Post by Dieter Intas
Am Mon, 29 Oct 2018 08:14:22 +0100
Post by Matthias Gerds
Post by Dieter Intas
Am Sat, 27 Oct 2018 21:35:40 +0200
Post by Matthias Gerds
Hallo!
Habe hier seit neuestem das Problem, dass auf dem
Plasma5-Schreibtisch (Desktop) in der Ordneransicht abgelegte
Programmverknüpfungen nicht mehr per Einmalklick gestartet werden.
Keine laufende Instanz von xfce4-panel gefunden
In den KDE-Systemeinstellungen (systemsettings5) steht unter
Starter zur Leiste hinzufügen
xfce4-panel --add=launcher %u
Was ja sowieso schon mal komisch ist, wie das da überhaupt
hingelangen konnte.
Vermute mal, dass das durch ein Update der XFCE4-Umgebung
entstanden ist, die ich gelegentlich mit demselben Schreibtisch
benutze. Die Umgebungen sind im Übrigen nicht kompatibel im
Handling auf dem Desktop abgelegter Verknüpfungen.
Jetzt wäre es ja ein Einfaches, die verknüpfte Aktion
xfce4-panel --add=launcher %u
Verknüpfung löschen und neu anlegen bringt auch nichts?
Nö. Leider nicht.
Löschen der xfce-Einträge in .cache, /.cache/sessions
und /.cache/gstreamer sollte die Meldung nach einem Reboot weg sein.
Daran kann's nicht liegen, weil alle Caches durch's Herunterfahren
gelöscht werden.
/tmp und ~/.cache liegen bei mir auf temporären Partitionen, also im RAM.

Was aber auf jeden Fall bemerkenswert ist, dass das Problem bei einem
anderen Benutzer auf demselben System nicht auftritt.
Aber jetzt die ganze mühsam zusammengebastelte KDE-Konfiguration zu
löschen verspüre ich auch kein brennendes Bedürfnis.

Außerdem verstehe ich sowieso nicht, wieso da als Starter xfce4-panel
drinsteht. Ist doch eine KDE-Plasma-Umgebung.

Früher fand man alles unter ~/.kde4, das ist ja nun auch nicht mehr so.

M:
Dieter Intas
2018-10-29 18:15:23 UTC
Permalink
Am Mon, 29 Oct 2018 17:31:03 +0100
schrieb Matthias Gerds <***@posteo.de>:

[...]
Post by Matthias Gerds
Früher fand man alles unter ~/.kde4, das ist ja nun auch nicht mehr so.
Ist keine große Änderung - nun unter .config zu finden!
Martin Schnitkemper
2018-10-29 19:00:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Gerds
Aber jetzt die ganze mühsam zusammengebastelte KDE-Konfiguration zu
löschen verspüre ich auch kein brennendes Bedürfnis.
Vielleicht vorher mal eine inhaltliche Überprüfung der Dateien nach "xfce"
o. ä. vornehmen.
Post by Matthias Gerds
Außerdem verstehe ich sowieso nicht, wieso da als Starter xfce4-panel
drinsteht. Ist doch eine KDE-Plasma-Umgebung.
Aber du schriebst doch eingangs, dass du auch mal den Schreibtisch aus
einer XFCE-Umgebung benutzt hast, möglicherweise sind daher noch
Eintragungen zurück geblieben.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 4.18.16-arch1-1-ARCH
KDE-Plasma 5.14.2 · KDE-Frameworks 5.51.0 · Qt 5.11.2
Matthias Gerds
2018-10-29 23:27:36 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Matthias Gerds
Aber jetzt die ganze mühsam zusammengebastelte KDE-Konfiguration zu
löschen verspüre ich auch kein brennendes Bedürfnis.
Vielleicht vorher mal eine inhaltliche Überprüfung der Dateien nach "xfce"
o. ä. vornehmen.
Post by Matthias Gerds
Außerdem verstehe ich sowieso nicht, wieso da als Starter xfce4-panel
drinsteht. Ist doch eine KDE-Plasma-Umgebung.
Aber du schriebst doch eingangs, dass du auch mal den Schreibtisch aus
einer XFCE-Umgebung benutzt hast, möglicherweise sind daher noch
Eintragungen zurück geblieben.
Ja, das stimmt, und daher wird der Starteintrag auch stammen. Aber wieso
steht der auch in den KDE-Einstellungen/Anwendungen/Dateiverknüpfungen
als priorisierte Starteinstellung drin (an oberster Stelle). Kapier' ich
nicht. In den Verknüpfungsdateien selbst steht ja nichts davon.

M:
e***@gmail.com
2019-07-18 10:11:10 UTC
Permalink
Hallo, dieselbe Probleme hatte auch ich, viele Stunden probierte verschiedene Tipps und kein Erfolg bis folgende Idee:

Dolphin öffnen → Einstellungen → Dolphin Einrichten → Voreinstellungen. Das hat mir geholfen!

Kurzinfo:

Opensuse 15.1 leap mit KDE PLasma, habe auch xfce installiert und nutze das nicht.
Wenn ich Ordner und Datei icons geändert habe und andere nicht MIME-Types gewählt habe, dann begann dieses Problem, vielleicht importiert Dolphin einige Einstellungen aus icons-Type... weiß aber genau das nicht.

Und ich fand keine Einstellungen, um Anwendungsstarter für Verknüpfungen zu ändern und XFCE4 aus #1. Stelle zu entfernen (unten ziehen). Du kannst auch in Snappers anschauen und einige Änderungen lesen, entscheiden, wählen und zurückkehren, wenn natürlich du BTRFS und Snappers nutzest.

LG
und wenige Probleme mit Linux wünsche ich dir und allen.

Loading...